JAHRdesWALDES

HIER steht Ihnen das neue Magazin "KIRCHHAM zukunftsfit" zum Download bereit - 1. Ausgabe/März 2025


VERANSTALTUNGEN


3. Projekt

Die Jägerschaft Kirchham lädt herzlich zu einem spannenden Vortrag im Rahmen des diesjährigen Projektes „Jahr des Waldes“ ein.

Am Samstag, den 14. Juni 2025, um 19:30 Uhr wird Corinna Gertenbach, Berufsjägerin mit 25 Jahren Erfahrung, in der Ortbauernhalle der Familie Baumann referieren.

Unter dem Motto „Information schafft Bewusstsein“ widmet sich die Expertin wichtigen Fragen rund um die Themen Jagd, Wild und Wald. Sie gibt Einblicke, warum diese Themen so eng miteinander verbunden sind und erklärt anschaulich, welche Auswirkungen Beunruhigungen auf Wildtiere haben können.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, die mehr über den verantwortungsvollen Umgang mit Natur und Wild erfahren möchten. Die Jägerschaft Kirchham freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie auf einen regen Austausch im Anschluss an den Vortrag.

Der Eintritt ist frei.

Bereits ab 18:00 Uhr gibt es die Möglichkeit, an einer Betriebsführung der Nahwärme Kirchham teilzunehmen.

3. Projekt - 14. Juni 2025 "Wild & Wald"



2. Projekt

Im Rahmen des Projektes „Jahr des Waldes“ organisieren die beiden Wald- und Kräuterspezialistinnen Andrea Kastenhuber und Kathi Pointl am Samstag, 26. April einen besonderen Frauenabend im Wald (ab 16 Uhr, Treffpunkt beim „Moar z’Krottendorf“, Eisengattern).

Im Mittelpunkt steht das uralte Frühlingsfest „Walpurgisnacht“, welches auf neue Weise gebührend gefeiert wird. Dabei werden die frischen Energien des Frühlings begrüßt, die Sinne geschärft und Wildkräuter mit ihrer Wirkung und Eigenschaften entdeckt. Der Abend klingt in gemeinsamer Runde beim Lagerfeuer mit selbst gekochter Walpurgissuppe und angesetzter Waldmeisterbowle aus. 

Anmeldungen bei Kathi Pointl (Tel.: 0660/8116388) oder Andrea Kastenhuber (0660/4668533) erforderlich.

2. Projekt - Walpurgisnacht

Jahr des Waldes_26. April 2025;

Foto v.l.n.r.: Katharina Pointl & Andrea Kastenhuber








1. Projekt

1. Projekt - 22. März - "Einblicke in die Waldwirtschaft"